Mein Name ist Larissa Kleem und komme aus dem ländlichen Wetter (Hessen). Ich habe zwei eigene Pferde und bin leidenschaftliche Westernreiterin, aber auch anderen Reitweisen sehr offen gegenüber. Pferde begleiten mich schon mein Leben lang. Sie sind mein Lebensausgleich und meine Leidenschaft. Ob vom Boden, auf dem Rücken oder in meinem Beruf als Pferdephysiotherapeutin, Pferde erfreuen mich in allen Situationen und faszinieren mich immer wieder aufs neue.

Mein Fokus liegt auf die Gesunderhaltung der Pferde. Mein Antrieb war es, dass ich durch mein problembehaftetes Pferd nicht weiter kam. Mein Pferd zeigte immer wieder Auffälligkeiten im Bewegungsapparat. Ich gab es an mehrere Trainer ab und selbsternannte „wochenendseminar- Physiotherapeuten“ versuchten sich an meinem Pferd. Keiner konnte effektiv helfen. Ich entschloss nun selber alles zu erlernen, damit ich meinem Pferd helfen kann. Ich änderte die Haltungsbedingungen, machte einen Schein bezüglich einer Sachkundeprüfung der Pferdehaltung.

Ich suchte eine geeignete Schule, in der ich eine ordentliche Physiotherapeutische Ausbildung machten konnte, ohne Online oder Wochenendseminare, da ich in dieser Sparte viel zu viele Leute an mein Pferd gelassen hatte. Somit besuchte ich die Akap in Gießen und lernte von Grund auf wie man ein Pferd ganzheitlich behandelte.

Parallel baute ich mein reiterliches Können weiter auf, gab Trainingseinheiten, bildete ein Pferd aus und bildete mich bei meinem Trainer auf der Bel Air Quarter Horse Ranch weiter fort.

Meine Qualifikationen:

  • 2022 Nachweis der Fachkompetenz im Umgang mit dem Pferd
  • 2022 Longierabzeichen 5
  • 2022-2023 Sachkundeprüfung Pferdehaltung
  • 2023-2024 Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin an der Akap Gießen
  • 2023 Tapekurs
  • 2024 Bitseminar
  • 2024 Reiterliche Weiterbildung (2 Wochen) auf der Bel Air QR Ranch
  • 10.2024 bis 02.2025 Weiterbildung zur Pferdeosteopathin an der Akap Gießen

Ich bin zertifiziert durch den BZT (Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V.), belegt durch die Urkunden der akap und des BZT.

Meine Abschlussarbeit befasste sich mit dem korrekt passenden Sattel, egal ob Englisch oder Westernsattel.

Mein Ziel ist es, das Reiter Spaß am reiten und Thema Pferd haben, beide eine Einheit bilden und sie gemeinsam arbeiten können. Somit müssen gewisse Blockaden oder Bewegungseinschränkungen gelöst werden. Ich schätze eine gewaltfreie, jedoch konsequente Art. Diese zwei Dinge sind wichtig für den elementaren Erfolg!


  • Ich biete ein ganzheitliches Konzept an, in dem man Trainingseinheiten, Bodenarbeit und Physiotherapie vereinen kann.
  • Ich biete spezifische Behandlungen an, das heißt, wenn sich ein Defizit herausstellt, welches öfter behandelt werden sollte, besteht die Möglichkeit mich für einzelne Dehnungen, Massagen ect. zu buchen.
  • Ich biete Einzel-Trainingseinheiten an, unabhängig von der Reitweise.
  • Ich zeige eine ruhige und konsequente Vorgehensweise und nehme mir Zeit für jede Behandlung.
  • Ich bin selber aktive Reiterin ob im Gelände oder auf dem Platz.
  • Ich bin ein Mensch ohne Vorurteile.
  • Ich bin zuverlässig, habe Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.
  • Mir macht es einfach eine riesen Freude, den Pferden zu helfen und zu sehen, wie schnell und deutlich es den Tieren besser gehen kann.
  • Mein Ziel für die Behandlung des Pferdes ist es, die natürliche Bewegung und Gesundheit deines Pferdes zu fördern und wiederherzustellen.
  • Alle Rassen sind willkommen,