Die Definition der Pferdephysiotherapie ist eine ganzheitliche äußerliche Anwendung von Heilmitteln, die sich an den physiologischen und anatomischen Eigenschaften eines Pferdes orientiert. Das Wort „Physiotherapia“ ist griechisch und bedeutet „natürliches Heilverfahren“. Hippokrates (ein griechischer Arzt aus Kos) dessen jahrhundertelange Erkenntnisse wegweisend für alle Mediziner war, sagte dass nicht der Arzt sondern die Natur heilt. Der Arzt sei nur der Diener und treuer Helfer der Natur. Und darum geht es in der Pferdephysiotherapie. Das Ziel ist es immer den Organismus zu unterstützen und dadurch die ursprüngliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Pferde heilen sich mit der Unterstützung des Pferdephysiotherapeuten selbst wenn sie die Anregungen bekommen die sie dazu brachen.
Der Name Pferdehysiotherapeut-/ Osteopath ist leider nicht als gesetzliche Berufsbezeichnung geschützt. Jeder darf sich so nennen. Selbsternannte Pferdehysiotherapeuten-/ Osteopathen manipulieren daher ohne fundiertem Fachwissen. Bitte immer auf die Qualifikation des Behandlers achten.
Einen Qualitätsnachweis sichert meine fundierte Ausbildung, welche von der IHK angeglichen wurde und mit einem BZT (Bundesverband zertifizierter Tierphsysiotherapeuten) Siegel versehen ist. Da ich eine medizinische Ausbildung habe und somit Fachwissen und medizinische Vorkenntnisse habe, bin ich in der Lage auch weit über die Ausbildung fundiertes Wissen zu haben.